Urinale sind Bestandteile von hochwertigen Bad-Kollektionen - beispielsweise von renommierten Markenherstellern wie Keramag oder Duravit. Hier finden Sie deckellose Modelle in vielen Designs und Abmessungen mit unterschiedlichen Funktionalitäten.
Im praktischen Einsatz unterstützt verdeckte Elektronik die unterschiedlichen Urinal-Spülsysteme für ein Plus an Hygiene und Umweltfreundlichkeit. Die meisten Modelle arbeiten mit sensorgesteuerter Absaugautomatik. Damit gehören abstoßend überflutete Urinale endgültig der Vergangenheit an. Zudem wird der Wasserverbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen WC signifikant reduziert. Doch zeitgemäße Elektronik kann mehr: Ist ein Urinal beispielsweise mit dem netzbetriebenen Urinalspülsystem der Reihe Flushcontrol 501 N ausgerüstet, so ist eine individuelle Programmierung des Betriebsmodus möglich. Einstellbar sind unter anderem die Dauer der Spülzeit, zusätzliche Reinigungsspülungen in vordefinierten Zeitabständen sowie ein Spülstopp bei unzureichendem Abfluss.
Bei vielen Modellen ist die Sanitär-Keramik optional mit einer besonderen Beschichtung versehen: Die eingebrannte Versiegelung ist wasserabweisend und wirkt so Ablagerungen wie Kalk und Schmutz entgegen. Bei der Reinigung kommen so beschichtete Urinale ohne aggressive WC-Reiniger und hohen manuellen Kraftaufwand aus. Eine turnusmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch und einem haushaltsüblichen Bad-Reiniger ist ausreichend, um den ästhetisch ansprechenden und hygienisch sauberen Zustand des Urinals über lange Zeit zu erhalten. Achten Sie in Sachen Beschichtung bitte auf die spezifischen Bezeichnungen der Hersteller: Keratect® (Keramag) und WonderGliss (Duravit).
Urinale sind Bestandteile von hochwertigen Bad-Kollektionen - beispielsweise von renommierten Markenherstellern wie Keramag oder Duravit. Hier finden Sie deckellose Modelle in vielen Designs und...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Urinale mit Elektronik
Urinale sind Bestandteile von hochwertigen Bad-Kollektionen - beispielsweise von renommierten Markenherstellern wie Keramag oder Duravit. Hier finden Sie deckellose Modelle in vielen Designs und Abmessungen mit unterschiedlichen Funktionalitäten.
Im praktischen Einsatz unterstützt verdeckte Elektronik die unterschiedlichen Urinal-Spülsysteme für ein Plus an Hygiene und Umweltfreundlichkeit. Die meisten Modelle arbeiten mit sensorgesteuerter Absaugautomatik. Damit gehören abstoßend überflutete Urinale endgültig der Vergangenheit an. Zudem wird der Wasserverbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen WC signifikant reduziert. Doch zeitgemäße Elektronik kann mehr: Ist ein Urinal beispielsweise mit dem netzbetriebenen Urinalspülsystem der Reihe Flushcontrol 501 N ausgerüstet, so ist eine individuelle Programmierung des Betriebsmodus möglich. Einstellbar sind unter anderem die Dauer der Spülzeit, zusätzliche Reinigungsspülungen in vordefinierten Zeitabständen sowie ein Spülstopp bei unzureichendem Abfluss.
Bei vielen Modellen ist die Sanitär-Keramik optional mit einer besonderen Beschichtung versehen: Die eingebrannte Versiegelung ist wasserabweisend und wirkt so Ablagerungen wie Kalk und Schmutz entgegen. Bei der Reinigung kommen so beschichtete Urinale ohne aggressive WC-Reiniger und hohen manuellen Kraftaufwand aus. Eine turnusmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch und einem haushaltsüblichen Bad-Reiniger ist ausreichend, um den ästhetisch ansprechenden und hygienisch sauberen Zustand des Urinals über lange Zeit zu erhalten. Achten Sie in Sachen Beschichtung bitte auf die spezifischen Bezeichnungen der Hersteller: Keratect® (Keramag) und WonderGliss (Duravit).